Autor: rena-admin
Charlotte Lucas – Luzie in den Wolken
⭐⭐⭐
Herzerweichend kitschiger, tränenrühriger Liebesroman
Dass Liebesromane grundsätzlich vorhersehbar sind, gehört zum Genre. Schon beim Lesen der Klappentexte weiß man meist, wer wen warum wie am Ende kriegt. Nur wie lange es bis dorthin dauert und wie viele Hindernisse sich die Paare auf dem Weg zum Happy End selbst in den Weg legen, daran unterscheiden sich diese Roman in der Regel.
Diese Hindernisse legen natürlich nicht die Figuren sich selbst in den Weg, sondern die Autorin. Die es hier ein wenig übertreibt, dabei penetrant auf die Tränendrüse und die Kitschtube drückt, so dass die Lektüre irgendwann weniger unterhält als anstrengend wird.
(mehr …)VON DER BACKLIST: Sarah Lotz – Ist es Liebe? Nein – es ist … unmöglich
⭐⭐⭐⭐⭐
Backlist: Bücher, die ich in der Vergangenheit vorgestellt habe und die es wert sind, noch einmal erwähnt zu werden.
Wer hätte das gedacht? Dieses Buch überrascht und das auf jeder Seite. Wer aufgrund des (leider ziemlich unpassenden) Titels einen seichten, vorhersehbaren Liebesroman erwartet, wird vielleicht enttäuscht, bekommt dafür aber einen absolut spannenden Roman mit fesselnder Handlung und vielen erstaunlichen Wendungen.
(mehr …)Marcel Huwyler – Der Herr Wälti
⭐⭐⭐⭐⭐
Genialer neuer Roman des genialen Schweizer Autors mit genialen Protagonisten
Nicht immer funktioniert es, wenn Autoren aus ihren bisherigen Erfolgen eine Nebenfigur zum Protagonisten einer neuen Reihe machen. Dass es diesem Autor, dessen großer Fan ich bin, gelingen würde, ist hingegen keine Überraschung.
Er macht aus dem Taxifahrer Wälti, der in der Reihe um die Privatermittlerin Eliza Roth-Schild diese zu ihren Einsätzen fuhr und ihr auch stets zur Seite stand, hier nun die Hauptfigur. Wälti, der aus seinem Vornamen ein großes Geheimnis macht – was für einen witzigen running gag sorgt – trauert Eliza hinterher, die zu ihrem Lebensgefährten nach New York zieht (sich eine Rückkehr in die Schweiz aber zum Glück offen hält).
(mehr …)Die Frau hinter der Bühne von Elaine Garvey
Klappentext:
Für ihren Traum, Theater-Regisseurin zu werden, zieht die 21-jährige Mairéad Sweeney aus ihrem kleinen irischen Dorf nach London. An einem der zahlreichen Theater im quirligen West End findet sie einen Job als Assistentin der Kostümbildnerin. Ihre Chefin führt ein strenges Regiment, doch ihre größte Kritikerin bei allem und jedem ist Mairéad selbst. Sie fühlt sich als Außenseiterin in der Großstadt, am Theater und bei ihren dünnen Kolleginnen. Als ihre Großmutter stirbt und Mairéad zur Beerdigung nach Hause fährt, muss sie eine Entscheidung treffen: Will sie weiterhin glauben, was wahr zu sein scheint – über ihre Eltern, über sich selbst, über den arroganten Theater-Intendanten und seine Macht, sie und andere zu drangsalieren? Oder will sie anfangen, ihre Welt infrage zu stellen?
…
erscheint am 01. April 2025 bei Droemer
Angelika Waldis – Aufräumen
⭐⭐⭐⭐
Ehefrau will mit ihrem Mann abrechnen – nicht gänzlich überzeugende Geschichte
Bei diesem Roman bin ich völlig hin und her gerissen. Und das nicht nur, weil wieder einmal der Klappentext absolut in die Irre führt, gaukelt er doch, wenn auch vielleicht unbeabsichtigt, vor, es handele sich um einen leichtfüßigen, humorvollen Roman. Ein Roman, in dem eine Frau nach jahrzehntelanger Ehe plant, ihren Gatten zu ermorden.
Neben diesem leichten Ärger über den falsche Erwartungen weckenden Klappentext ärgerte ich mich während der Lektüre auch permanent über die Protagonistin. Diese ist auf der Reise nach Genua zu ihrem Ehemann, um diesen aus der Welt zu räumen.
(mehr …)Anne C. Voorhoeve – Chicken impossible
⭐⭐⭐⭐⭐
Zwei Schwestern und vier Hühner – Familie ist lebensgefährlich
Dass dies der erste Krimi für Erwachsene ist, den diese Autorin veröffentlicht, mag man kaum glauben. So genial ist der Mix aus tierischem Spaß und emotionalem Familienzwist, so perfekt die Balance zwischen Humor und Drama, zwischen ironischem Witz und höchster Spannung.
Dabei kommt der Roman in einem ganz harmlosen Gewand daher, meint man, eine lustige Geschichte aus der Sicht tierischer Ermittler zu lesen, wie man sie beispielsweise von Leonie Swann oder anderen kennt. Doch dieser Roman ist anders.
(mehr …)Der Küstenpfad von Eric Berg
Klappentext:
Vier Frauen und drei Männer, die sich über ein Online-Portal kennengelernt haben, wollen gemeinsam über den Küstenpfad von Wolgast nach Wismar wandern. Dünenwege, Steilküsten, die blaue Ostsee – was idyllisch beginnt, verwandelt sich in einen Albtraum, denn immer mehr erhärtet sich der Verdacht, dass sie verfolgt werden. Als einer der Wanderer ermordet aufgefunden wird, überschlagen sich die Ereignisse.
Zwei Wochen später: Im Zuge der Ermittlungen begibt sich die Journalistin Doro Kagel auf dieselbe Route, im Schlepptau ihren Sohn Jonas. Gemeinsam befragen sie Kellner, Wirte, Polizisten – und einige Mitglieder der Wandergruppe erscheinen dabei in einem ganz neuen Licht …
…
erscheint am 26. März 2025 bei Limes
Rätsel haben kurze Beine von Ena Fitzbel
Klappentext:
Klapprige Fensterläden, abblätternde rosa Farbe und Efeu, wohin das Auge blickt. Etwas ratlos steht die junge Jade vor der alten Villa in der Bretagne, die sie überraschend von ihrer Großtante geerbt hat. Schon die Anreise in ihrem kleinen orangefarbenen Twingo war ein Abenteuer, ist das Örtchen Foisic doch auf keiner Landkarte vermerkt. Einzig Rimbaud, Jades vorwitziger Dackel, flitzt begeistert durch den zugewucherten Garten. Eigentlich will Jade das Haus nur auf Vordermann bringen, um es schnellstmöglich zu verkaufen. Doch die verschlossenen Türen und seltsamen Antiquitäten geben ihr Rätsel auf. Dann erfährt sie vom achtjährigen Corentin, mit dem Rimbaud am Strand sofort Freundschaft geschlossen hat, vom sagenhaften Schatz der Schmuggler, der in Foisic zu finden sein soll. Liegt der Schlüssel zum Schatz etwa im mysteriösem Haus ihrer Tante?
…
erscheint am 19. März 2025 bei Penguin
Über Stock und Mörderstein von Carla Capellmann
Klappentext:
Privatdetektivin Ellen Engels soll bei einer Gruppenwanderung auf dem Eifelsteig den Ehemann einer Auftraggeberin ausspionieren. Deren Verdacht: Ihr Gatte will sich mit seiner Geliebten und gestohlenen Diamanten absetzen. Gleich am ersten Abend erwischt Ellen ihn mit einer Frau, doch noch in der Nacht stürzt er in den Tod. Ein Unfall? Aber wo sind die Diamanten? Inmitten einer Horde Wanderlustiger macht Ellen sich auf die Suche nach dem Diebesgut. Doch da ist noch jemand, der hinter den Edelsteinen her ist – und sich nicht scheut, über Leichen zu gehen.
…
erscheint am 20. März 2025 bei emons
Volker Klüpfel – Wenn Ende gut, dann alles
⭐⭐⭐⭐
Etwas plump humoriger Roman um ein eigentlich sehr ernstes Thema
Wer kennt diesen Autor nicht, der schon so viele Bände rund um den knorrigen Kommissar Kluftiger zusammen mit seinem Co-Autor Michael Kobr veröffentlicht hat. Nachdem Kobr kürzlich seine Solokarriere als Schriftsteller begonnen hat, nun also auch von Klüpfel sein erstes solo verfasstes Buch, das sich als Krimi anpreist, aber eher doch keiner ist.
Denn die Krimigeschichte im Plot ist irgendwie eher Nebensache, obwohl diese sich um ein aktuelles und sehr ernstes Thema dreht. Doch der in meinen Augen recht platte Humor, der Witz um des Witzes willen überdeckt diese Handlung doch leider zu sehr.
(mehr …)Wenn Russland gewinnt von Carlo Masala
⭐⭐⭐⭐⭐
Klapptentext:
März 2028: Russische Truppen erobern die estnische Kleinstadt Narwa und die Insel Hiiumaa in der Ostsee. Der Angriff auf das Baltikum hat begonnen. Jetzt rächt sich, dass Europa nach dem Ende des Krieges in der Ukraine nicht aufgerüstet hat und wichtige Fähigkeiten fehlen. Gilt Artikel 5 der NATO? Wie wird sich die Allianz entscheiden? Riskiert sie den Atomkrieg?
Wir haben uns daran gewöhnt, dass am Ende alles gut ausgeht. Aber was, wenn nicht? Was, wenn Russland gewinnt? Es ist nur ein hypothetisches Zukunftsszenario, das der renommierte Politikwissenschaftler und Militärexperte Carlo Masala in seinem neuen Buch entwirft – aber es zeigt auf besonders drastische Weise, was heute auf dem Spiel steht.
…
erscheint am 20. März 2025 bei C.H.Beck
Ich schenk dir einen Mord von Georg Heinzen
Klappentext:
David und Marlene haben sich den Traum vom Leben im Süden erfüllt, haben dem grauen Deutschland Adieu gesagt und sind ins Licht der Côte d’Azur gezogen, zwischen Palmen und Strand. David führt Touristen auf den Spuren von Brigitte Bardot durch Saint-Tropez, Marlene malt Lavendelfelder in Öl. Eine prekäre Existenz, das Leben auf der Sonnenseite ist teuer, der Traum droht zu scheitern. Da gerät David auf einer Tour durch den Canyon du Verdon in ein Unwetter und rettet einem Mann das Leben, der sich auf ungewöhnliche Weise bedankt …
…
erscheint am 12. März 2025 bei Gmeiner
Liz Moore – Der Gott des Waldes
Zeitlich und personell verworrener, aber nicht unspannender Roman um Reich und Arm
Dieser durchaus interessante Roman vereint sieben Zeitebenen und acht Erzählperspektiven. Da nützt auch die einigermaßen gelungene Story nichts, man verliert immer wieder den Überblick, wer was gerade erzählt und wann sich das zuträgt.
Was dazu führte, dass ich weder einen Zugang zu den vielen Figuren fand noch einem Handlungsstrang problemlos folgen konnte. Dabei ist die Geschichte, die hier erzählt wird, eigentlich fesselnd genug, auch wenn sie ziemlich weitschweifig und mit recht vielen Nebensträngen daherkommt.
(mehr …)Ian Moore – Mord im Chateau
⭐⭐⭐
Trotz sympathischem Personal eher langweiliger, zu oft abschweifender Kriminalroman
Nun folgt also die dritte Episode um das ungleiche Paar Richard und Valérie, die beiden selbsternannten Detektive. Oder Sicherheitsleute, wie sie sich in diesem Band nennen, in dem sie eine Filmcrew beschützen sollen.
Hauptrolle in besagtem Film spielt eine Nichte Valéries, weswegen diese auch sehr besorgt ist. Denn Lionel, so der Name der Schauspielerin, wird bedroht, gestalkt, verfolgt. Richard hingegen soll all die am Filmset beteiligten Menschen schützen während des Drehs auf einem Schloss in der Nähe des Dorfs, in welchem Richard ein kleines Hotel betreibt, dessen Dauergast inzwischen Valérie ist.
(mehr …)Schräge Vögel: SOKO Neuntöter von Anna Täuber
Klappentext:
Harald, Katja, Thilo und Sabine sind Vogelbeobachter. Oder Birder, wie es in Fachkreisen heißt. Jeden Sonntag treffen sie sich in aller Herrgottsfrühe auf dem Beobachtungsturm im Grabenstätter Moos am Chiemsee, um ihrem Hobby nachzugehen und ein seltenes gefiedertes Exemplar vors Fernglas zu bekommen.
So auch an diesem Sonntag, als sie das Nest eines brütenden Braunkehlchens entdecken. Nur dass sich unweit entfernt ein weniger schöner Anblick bietet. Dort liegt Frank, ebenfalls ein begeisterter Hobby-Ornithologe, tot im Gehölz. Ein tragischer Unfall, sagt die Polizei. Doch davon wollen die Vogelbeobachter nichts wissen. Nach dem längsten Gespräch ihrer bisherigen Bekanntschaft sind sie sich einig: Es war Mord. Und den müssen sie aufklären.
Trotz anfänglicher Turbulenzen wachsen sie bald zu einem gar nicht mal schlechten Team zusammen und beweisen sogar ungeahnte ermittlerische Fähigkeiten. Denn sie lagen goldrichtig mit ihrer Vermutung: Der ach so harmlos wirkende Frank war ein knallharter Staatsanwalt, der sich nicht nur Freunde gemacht hatte
…
erscheint am 26. März 2025 bei Scherz
Flusslinien von Katharina Hagena
Klappentext:
Margrit Raven ist hundertzwei und wartet auf den Tod. Früher war sie Stimmbildnerin, jetzt lebt sie in einer Seniorenresidenz an der Elbe. Jeden Tag lässt sie sich von dem jungen Fahrer Arthur in den Römischen Garten bringen. Dort, mit Blick auf den Fluss, erinnert sie sich: an ihre Kindheit, den Krieg, ihre Liebhaber und an das, was sie über die einstige Gärtnerin dieses Parks weiß, Else, die große Liebe ihrer Mutter.
Die Erinnerungen halten Margrit am Leben – und die Besuche ihrer zornigen Enkelin. Luzie hat sich kurz vor dem Abitur von der Schule abgemeldet und übernachtet nun allein in einer Hütte an der Elbe. Während sie Margrit, deren Mitbewohner und sich selbst im Keller der Seniorenresidenz tätowiert, versucht sie, Stich für Stich, ihre Kraft und ihr Leben zurückzugewinnen.
Und dann ist da noch Arthur. Wenn er gerade niemanden zur Dialyse fährt, sucht er mit einer Metallsonde den Strand ab, erfindet Sprachen, kämpft für gefährdete Arten und ringt mit einer Schuld.
Um nicht vom Strom der eigenen Erinnerungen fortgerissen zu werden, müssen sich die drei auf sich selbst besinnen. Und aufeinander einlassen.
…
erscheint am 13. März 2025 bei Kiepenheuer & Witsch
Susann Pásztor – Von hier aus weiter
⭐⭐⭐⭐⭐
Warmherziger, Mut machender Roman, nicht nur über Trauerbewältigung
Von dieser sehr begabten Autorin stammt auch der Roman „Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster“, den ich zwar nicht gelesen, dafür aber als Verfilmung mit der wunderbaren Iris Berben gesehen habe. Und der nun erschienene neue Roman steht dem vorigen in überhaupt nichts nach.
Voller Einfühlungsvermögen, emotional ohne rührselig zu werden, erzählt die Autorin von Marlene. Ihr Mann ist tot, nach dreißig Jahren Ehe. Er war sehr krank gewesen, war selbst Arzt, konnte seinen Zustand daher einschätzen und hatte beschlossen, sich das Leben zu nehmen. Nun ist Marlene plötzlich allein, nachdem ihr Mann ihre ganze Ehe hindurch alles regelte, alles bestimmte.
(mehr …)Konfliktschmiede von Stephan Waldscheidt
Klappentext:
Konflikte sind der Herzschlag jeder guten Geschichte, das Feuer für Ihre Romane, Drehbücher, Games. Wie aber machen Sie sie so spannend, dass Leser das Buch nicht mehr aus der Hand legen? KONFLIKTSCHMIEDE liefert Ihnen Werkzeuge, um packende Geschichten zu entwerfen, die unter die Haut gehen. Dazu Schreibtipps, die Sie nirgendwo sonst finden, seitenweise Inspiration und eine unterhaltsame Schreibe – damit das Hinzulernen Ihnen auch Spaß macht.
Im Fokus stehen zunächst die Konfliktstoffe – insbesondere deren Faktoren: Motive, Ziele, Widerstände. Jeden dieser und weiterer Faktoren können und sollten Sie kontrollieren, um das Erlebnis für deine Leser noch abwechslungsreicher und intensiver zu gestalten – oder um die Stellen exakt zu finden, wo etwas mit deinem Roman im Argen liegt. Wie Sie das anstellen, zeigt Ihnen das Buch ausführlich und anschaulich.
Der zweite Fokus des Buchs liegt auf den Konfliktkonstellationen – die Art, wie Figuren aneinandergeraten, sich bekämpfen oder gemeinsam untergehen. Von »Figur gegen sich selbst« über »Figur gegen das System« bis hin zu »Konflikt gegen Konflikt«: Dieses Buch zeigt Ihnen, welche Möglichkeiten Ihnen jede der Konstellationen bietet – und wie Sie sie meisterhaft nutzen, kombinieren, unterlaufen.
…
erschienen am 20. Februar 2025
Arne M. Boehler – Sonst stirbt sie
⭐⭐⭐⭐⭐
Solider Krimi um die Entführung eines Babys aus einer dysfunktionalen Familie
Wenn es in einem Krimi um Kindesentführung geht, dann entsteht schon allein aus diesem Fakt erhebliche Spannung, weil, nicht nur, aber besonders all diejenigen, die selbst Kinder haben, sich um das Opfer sorgen und mit den Eltern fühlen. Wenn es dazu dem Autor gelingt, die Figuren facettenreich zu gestalten und auch die Ermittler mit Profil und interessantem Hintergrund zu versehen, sind alle Zutaten vorhanden.
(mehr …)Janine Adomeit – Die erste halbe Stunde im Paradies
⭐⭐⭐⭐⭐
Ein Roman um Zusammenhalt, Enttäuschung und Verzeihen, großartig erzählt
Wer schon länger meine Rezensionen liest, weiß, dass ich monoperspektivisch erzählte Romane bevorzuge. Somit hatte das neue Buch der wirklich sehr begabten Janine Adomeit – ihr vorheriger Roman „Vom Versuch, einen silbernen Aal zu fangen“ hatte mich bereits begeistert – schon vorab gute Chancen, denn es erzählt die Geschichte von Anne und ihrem älteren Bruder Kai durchgängig und konsequent nur aus Sicht der jungen Frau.
(mehr …)Ida Tannert – Crime im Heim
⭐⭐⭐⭐
Mord statt Hamlet auf der Bühne im Seniorenheim – unterhaltsamer Krimi
Nicht der erste und sicher nicht der letzte Kriminalroman, der in einem Seniorenheim spielt. Auch dieser setzt auf Humor, auf liebevoll-ironisch gezeichnete Figuren mit mehr oder weniger skurrilen Marotten sowie auf verschlungene Pfade zur Auflösung.
Ida Tannert, die unter ihrem Namen Tessa Korber bereits mehrere erfolgreiche und lesenswerte Romane veröffentlicht hat, lässt eine Gruppe von Senioren ein Theaterstück planen. Es soll Hamlet aufgeführt werden und Impresario Friedhelm legt sein ganzes Herzblut in dieses Spiel. Doch dann wird der Mops Ophelia tot aufgefunden und wenig später sogar noch eine weitere Leiche.
(mehr …)Jeanette Limbeck – Die Farben der Revolution
⭐⭐⭐⭐⭐
Fesselnder Schmöker um zwei faszinierende historische Figuren in dramatischer Zeit
Selbst wenn mich gerade diese Epoche und dieses Land rund um die Ereignisse der Französischen Revolution nicht ohnehin schon immer sehr interessiert und beschäftigt hätten, hätte dieser absolut gelungene Roman mich trotzdem in seinen Bann ziehen müssen.
Denn die sehr fähige Autorin, deren Vorgängerbuch „Die Fliegerinnen“ mir bereits ausnehmend gut gefiel, schafft es, in ihrem Roman über die Liebe zwischen einer der prägendsten Gestalten dieser Zeit, Maximilien Robespierre, und seiner Verlobten, Eléonore Duplay, alles zu vereinen, was ein gutes Buch ausmacht.
(mehr …)Das Leben fing im Sommer an von Christoph Kramer
Klappentext:
Es ist der Sommer 2006, ein Hitzerekord jagt den nächsten, die Fußballweltmeisterschaft verändert das Land — und für den 15-jährigen Chris verändert sich gerade das ganze Leben. Er verbringt die Abende mit seinen Freunden auf dem Dach der alten Scheune und verschläft die heißen Tage im Freibad. Er will Fußballprofi werden, aber vor allem will er eins: endlich cool sein. Chris ist ein Teenager wie jeder andere auch, auf der Suche nach sich selbst. Dann passiert das Unfassbare. Debbie, das schönste Mädchen der Schule, interessiert sich ausgerechnet für ihn. Es beginnt eine emotionale Achterbahnfahrt, bei der Chris alles wagt und doch nie vergisst, was wirklich wichtig ist: Freundschaft und die Gewissheit, wirklich gelebt zu haben. Ein nächtlicher Roadtrip mit seinem besten Freund ist da ein guter Anfang …
…
erscheint am 13. März 2025 bei Kiepenheuer & Witsch
VON DER BACKLIST: Sarah Crossan – Toffee
⭐⭐⭐⭐⭐
Höchst berührender Roman um ein verzweifelt verlorenes Mädchen
Dieser Roman zieht einem den Boden unter den Füßen weg, nur um einem dann sofort eine Hand zu reichen. Er ist so intensiv und gleichzeitig schrecklich und so wunderschön, dass man lachen und weinen möchte, gleichzeitig und parallel. Er ist furchtbar traurig und gleichzeitig voller Hoffnung.
Wenn man dieses Buch aufschlägt, irritiert es, denn zuerst weckt es den Anschein, als handele es sich um einen Gedichtband. Die Zeilen sind kurz, brechen mitten im Satz um, manche Kapitel bestehen nur aus ein oder zwei Sätzen. Doch wenn man sich einliest, fallen lässt in diese Erzählung, dann packt sie, hält einen fest und lässt auch nicht los, wenn die letzte Seite umgeblättert ist.
(mehr …)Tot überm Weidezaun von Hedda Anders
⭐⭐⭐
Klappentext:
Kommissarin Wencke Dierksen will mit der Polizeiarbeit nichts mehr zu tun haben, so viel ist sicher. Sie ist ins beschauliche Sorum nahe Hamburg zurückgezogen und wohnt auf dem Bauernhof, den ihr Onkel ihr vererbt hat – zusammen mit Alpaka Christopher, der eine echte Persönlichkeit ist. Hier will sie bleiben, bereit für einen neuen Lebensabschnitt.
Bis ihr ehemaliger Kollege Theo Kleist sie um Hilfe bittet: Es hat ein Verbrechen gegeben, versehentlich gefilmt von Dackel Bootsmann, der mal wieder mit dem Handy seines Besitzers auf Wanderschaft war. Eine leblose Hand im Bild lässt Schlimmstes befürchten. Ein Mord in Sorum?
Wencke Dierksen steigt in die Ermittlung ein, schließlich kennt sie hier jeden, mit ihr reden die Leute. Und zwischen verirrten Kiezlegenden und verräterischen Bio-Kisten stößt sie auf ungeheure Verwicklungen …
…
erscheint am 11. März 2025 bei Rowohlt Taschenbuch
Freitags im Mondlicht von Natalie Cooper
⭐⭐⭐⭐
Klappentext:
Iris Nightingale geht es mehr als gut. Sie hat ihre Routinen (Arbeit, Joggen, Schlafen), und sie hat ihre Regeln. Eine davon besagt, dass man sich niemals neben jemand Fremden auf eine Parkbank setzt. Erst recht nicht auf die Bank, auf der Iris regelmäßig ihre Freitagabende verbringt und versucht, die Erinnerungen zu verdrängen, denen sie nicht davonjoggen kann. Doch eines Abends bricht ein Unbekannter diese Regel: Hunter Monroe. Groß, sarkastisch, ärgerlich gesprächig. Alles an ihm bringt Iris gegen ihn auf. Kurzerhand lässt sie ihn sitzen. Dass sie Hunter nicht so leicht aus dem Weg gehen kann, ahnt sie erst, als sie ihn am nächsten Morgen in der Büro-Dusche wiedertrifft – als neuen Berater in der Firma, in der Iris als Ingenieurin arbeitet. Und zu allem Überfluss soll sie auch noch mit ihm an einer externen Fortbildung teilnehmen, ausgerechnet zum Jubiläum des Tages, den Iris für immer vergessen will …
…
erscheint am 11. März 2025 bei Rowohlt Taschenbuch
Männer, die die Welt verbrennen von Christian Stöcker
⭐⭐⭐⭐
Klappentext:
Die Welt steckt in der Endphase eines Kulturkampfs: Gier gegen Gerechtigkeit, Zerstörung gegen Nachhaltigkeit, Zynismus gegen Empathie. Nichts zeigt dies deutlicher als die Reaktionen auf die Klimakatastrophe: Hier jene, die versuchen, das Schlimmste zu verhindern, dort jene, die alles tun, um aus dem Verbrennen fossiler Stoffe Profit zu ziehen. Jahrzehntelang haben Ultrareiche sowie Unternehmen, die mit CO₂-Produktion gut verdienen, mit skrupelloser Desinformation Zweifel daran gesät, dass wir Menschen mit unserer Sucht nach fossilen Brennstoffen die Erde aufheizen. Nicht zufällig sind die Hauptprofiteure der Klimazerstörung Leute, die mit demokratischen Werten und Menschenrechten wenig am Hut haben ‒ oft geht die Begeisterung für fossile Brennstoffe und die Ablehnung von Klimaschutz einher mit reaktionären Positionen.
Das Kartell der Verbrenner vereint Leute wie Mohammed bin Salman, Wladimir Putin, Rupert Murdoch, Donald Trump und Mathias Döpfner, flankiert von Akteurinnen wie Sahra Wagenknecht. In vielen politischen Diskursen und militärischen Konflikten der Gegenwart geht es letztlich um CO₂ – und um sehr viel Geld. Christian Stöcker zeigt: Es kommt jetzt darauf an, dass wir für unsere Kinder die Welt retten vor den Verbrennern und Verblendern, Lügnern und Kleptokraten, die von Öl und Gas profitieren. Und er liefert uns die Argumente, mit denen wir im öffentlichen und privaten Streit klar machen können, warum das fossile Zeitalter am Ende ist und die Zukunft in den erneuerbaren Energien liegt.
…
erscheint am 14. März 2025 bei Ullstein
Alexandra Stiglmaier – Törtchen, Tod und Techtelmechtel
⭐⭐
Sehr bairischer Krimi voller Dialekt, passenden Typen und reichlich derbem Witz
Eine Tote in der Gefriertruhe – auch etwas, was man wirklich nicht jeden Tag entdeckt und schon gar nicht entdecken möchte. Doch genau das geschieht und Elli Fuchs, ihres Zeichens eigentlich Sanitärfachverkäuferin, fühlt sich gedrängt, die Hintergründe zu erforschen. Denn natürlich ist die in der Truhe gefundene Frau keines natürlichen Todes gestorben.
(mehr …)Emily Rudolf – Das Dinner
⭐⭐
Mäßig spannender Krimi um ein Jahre zurückliegendes Verbrechen
Im Ansatz eine gute Plot-Idee: Eine Gruppe von Freund:innen findet sich zu einem Krimi-Dinner zusammen, welches sich als die von allen vor Jahren miterlebte Geschichte des Verschwindens einer jungen Frau aus ihrem Kreis herausstellt. Doch dem Roman fehlt es an Spannung, an Twists und an fesselnden Charakteren. Auch der Schreibstil ist wenig herausfordernd, eher simpel.
(mehr …)Neu in „meinem“ Regal im Buchladen
Gerade durfte ich wieder „mein“ Bücherregal bei der Mayerschen in Mönchengladbach gestalten. Dort kann ich Bücher empfehlen, die mir in der letzten Zeit besonders gut gefallen haben.
Dafür bestellt man extra jeweils ein paar Exemplare, um sie in dem für mich reservierten Regalfach zeigen zu können.
Dazu schreibe ich dann immer ein paar Worte auf ein Kärtchen, warum mich dieses Buch so beeindruckt hat und verweise dann auf meinen Blog, wo man die jeweiligen Rezensionen nachlesen kann.
(mehr …)