Autor: rena-admin
Triona Walsh – Schneesturm
⭐⭐⭐⭐
Mord auf einer abgelegenen Insel – Solider Krimi aus Irland
Zum 10. Todestag ihres Mannes reisen die früheren Freunde der Inselpolizistin Cara an. Man hat sich lange nicht gesehen, ist sich fremd geworden. Sturm und Schnee schneiden die Insel vom Festland ab, da wird eine Leiche gefunden, jemand aus ihrem Kreis wurde ermordet.
(mehr …)Kristina Fritz – Die Wolkengucker
⭐⭐⭐⭐
Modernes Märchen mit liebenswerten Mitwirkenden
Ein bisschen arg süßlich ist er ja schon, der neue Roman der deutschen Autorin, die hier unter einem ihrer vielen Pseudonyme schreibt. Die Geschichte um die Menschen, die sich zum Wolkengucken treffen und schnell zu einer Gruppe von Freunden werden, ist berührend, doch eben auch ziemlich kitschig und das Ende lässt sich früh erahnen.
(mehr …)Gerhard Paul – Die Bundesrepublik
⭐⭐⭐⭐
Ikonografische Fotos aus 75 Jahren unseres Landes
Die Geschichte eines Landes anhand von Fotos zu erzählen, ist vielleicht keine neue, aber in jedem Fall eine faszinierende Idee. Der Historiker Gerhard Paul ist darin ein sehr Erfahrener, hat er doch ähnliche Bücher bisher in großer Zahl veröffentlicht.
(mehr …)H.S. Palladino – Die den Schnee fürchten
⭐⭐
Ein Thriller, der keiner ist, sich dafür in vielem verzettelt
Dieser Roman hat so wenig Eindruck bei mir hinterlassen, dass ich, um diese Rezension zu schreiben, erst einmal überlegen musste, worum es überhaupt ging. Das einzige, was ich behalten hatte, war, dass ich die Protagonistin Bjørk überhaupt nicht mochte.
(mehr …)Lorenza Gentile – Das Antiquariat an der Seine
⭐⭐⭐
Etwas zielloser Roman um eine verklemmte junge Frau
Dieser Roman war, laut Klappentext, in Italien ein Bestseller. Das kann ich leider nicht ganz nachvollziehen, denn die Geschichte um Oliva, die nach Paris reist, um ihre verschollene Tante zu suchen, ist weder spannend noch berührend und auch leider nicht gut geschrieben.
(mehr …)Ralf Kramp – 99 1/2 Orte in der Eifel
⭐⭐⭐⭐
Hier möchte man besser nicht hin – irrwitzig-komische Ausflugsziele
Wer diesen Autor kennt, weiß, dass man mit aller Art von Skurrilem und Überraschendem rechnen sollte. Seine Bücher sind komisch, kriminell gut und niemals langweilig.
(mehr …)Emily Henry – Die Liebe steckt zwischen den Zeilen
⭐⭐⭐
Nette, aber sehr abgedroschene Liebesgeschichte mit mühsam konstruierten Hürden
Die Bücher dieser Autorin verkaufen sich wie geschnitten Brot und erzählen doch immer nur wieder das Gleiche: Feinde, Ehemalige oder wahlweise alte Freunde werden ein Liebespaar. Vor dem Happy End werden einige Probleme eingebaut, die normalerweise vermutlich niemand zur Kenntnis nehmen würde.
(mehr …)Jasmin Schreiber – Endling
⭐⭐⭐⭐
Drei Frauen suchen eine vierte – und gleichzeitig ihren eigenen Platz im Leben
Ein Endling ist das letzte Exemplar einer aussterbenden Art. Von dieser Gefahr des Aussterbens sind im Jahr 2041, der Zeit, in der dieser Roman spielt, viele Arten betroffen, viele sind bereits ausgestorben.
(mehr …)Wolfgang Zehrt – Die Pressemitteilung
⭐⭐⭐⭐
Richtig schreiben für die Zeitung und andere Medien – lehrreiche Anleitung
Heute veröffentlicht man wichtige Informationen nicht mehr nur in der Zeitung. Auch auf diversen anderen Plattformen, sozialen Medien, teilt man mit, was es zu sagen gibt – oder was man für erwähnenswert hält.
(mehr …)Jeder nur ein bisschen
Wer bekommt was vom Buch?
Die wenigsten Autor*innen können von ihrem Honorar leben und die wenigsten Verleger*innen unabhängiger Verlage von den Verkäufen. Auch im Buchhandel sieht es nicht gut aus; immer wieder müssen Unternehmen und Verlagsauslieferungen aus finanziellen Gründen schließen.
Warum ist das so, dass mit dem Verkauf von Büchern selten genug Geld in die Kasse kommt, um Miete, Löhne etc. bezahlen zu können? Wie setzt sich so ein Verkaufspreis genau zusammen? Wir zeigen, wer an der Entstehung und Herstellung eines Buches mitwirkt, welche Kosten dabei entstehen und welcher Anteil bei dem/der Autor*in, in der Buchhandlung und im Verlag landet.
Stephanie Bishop – Der Jahrestag
⭐⭐⭐⭐
Glückliche Ehe oder Abhängigkeitsverhältnis? Unglück oder Mord?
Selten ist man beim Lesen so nah dran an der Protagonistin, die hier auch die Ich-Erzählerin ist. So nah, ja fast in ihr drin und damit in ihren Gefühlen. Das macht diesen Roman so besonders und gleichzeitig auch so schwierig, will man sich nicht zu sehr hineinziehen lassen.
(mehr …)Zadie Smith – Betrug
⭐⭐⭐⭐
Verwirrender Roman mit einer faszinierenden Protagonistin
So sehr ich mich für die Hauptfigur im Roman, die wunderbare Eliza Touchet, begeistern kann, so ratlos lässt mich das Buch ansonsten zurück. Auf mehreren Zeitebenen, in kurzen und sehr kurzen Episoden, in vielen Rückblicken erzählt die Autorin von Ereignissen im 19. Jahrhundert rund um die Schriftsteller Ainsworth, Dickens und deren Kreis.
(mehr …)Sabrina Hüsken – Wer braucht schon Weihnachten
⭐⭐⭐⭐
Spritzig-witzige Liebesgeschichte um Weihnachtslust und -frust
Wenn jemand, der Weihnachten und alles, was dazu gehört, so gar nicht mag, dieses Fest ausgerechnet mit einer Person verbringen muss, die jede Vorbereitung exzessiv auf die Spitze treibt, ist der Konflikt vorprogrammiert.
(mehr …)Mein Lesejahr 2023
Lese-Highlights
Im Laufe eines Jahres lese ich so viele Bücher von berühmten Autorinnen oder noch unbekannten Autoren. In diesem Jahr waren es bisher fast 160 Bücher oder über 50.000 Seiten. Zwischen all diesen Büchern finden sich dann immer wieder ganz besonders berührende, unterhaltsame, fesselnde, interessante oder dramatische Bücher, die lesens- und empfehlenswert sind.
(mehr …)W.C.Schüssel – Mördchen fürs Örtchen
⭐⭐⭐⭐
Kurzkrimis für kurze oder längere Aufenthalte vor Ort – herrlicher Spaß
Allein schon Titel und Autorenname zaubern mir jedes Mal ein Grinsen ins Gesicht, wenn ich das lese. Wer denkt sich sowas aus? Schlicht genial, finde ich.
(mehr …)Ewald Arenz – Der Duft von Schokolade
⭐⭐⭐⭐
Pralinésoldat verliebt sich in geheimnisvolle Frau – eine Geschichte wie Karamell
Es geht vor allem um Düfte in diesem Roman aus dem Wien der Kaiserzeit, so dass er, wenn auch gänzlich anders, doch ein wenig an das berühmte „Parfüm“ von Patrick Süßkind erinnert.
(mehr …)Richard Osman – Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt
⭐⭐⭐⭐⭐
Der Mordclub ermittelt wieder – Krimi mit Tiefgang, spannend und gleichzeitig berührend
Den ersten Band um den Seniorenclub, der immer donnerstags einen Mord aufklärt, habe ich zwar nicht gelesen, dafür alle anderen. Und dieser neue ist in meinen Augen fast der beste bisherige, hat er doch neben der eigentlichen, spannenden und überraschenden Krimihandlung noch weitere Aspekte, die der Autor mit Feingefühl und Empathie behandelt.
(mehr …)Jonas Jonasson – Wie die Schweden das Träumen erfanden
⭐⭐⭐⭐⭐
Herzerfrischende Geschichte für alle, die den Elch lieben
Dieser kleine Roman macht soviel gute Laune, soviel Spaß, dass man ihn fast gleich noch einmal lesen möchte. Jonas Jonasson, dessen „Hundertjähriger“ immer noch unvergessen ist, hat sich hier eine so leichter, locker-flockige Geschichte ausgedacht, die genau das richtige ist für trübe Novembertage.
(mehr …)Pip Williams – Die Buchbinderin von Oxford
⭐⭐⭐
Interessante Einblicke in die Buchherstellung vor über 100 Jahren
In England können Frauen im Jahr 1914 noch nicht einfach so studieren. Solche aus ärmeren Verhältnissen schon gar nicht. Und so träumt Peggy weiter davon, irgendwann einmal zu diesen selbstbewussten Frauen zu gehören, die täglich die Gebäude voller Wissen und voller Bücher betreten.
(mehr …)Ralf Kramp – Tödlich währt am längsten
⭐⭐⭐
Man möchte es nicht erleben – absurde und witzige Krimikurzgeschichten
Wenn einen die Opfer nicht ernst nehmen, weil sie den Überfall für einen Aprilscherz halten, wenn das Paket nicht das enthält, was bestellt wurde, dann kann sich das nur Ralf Kramp ausgedacht haben.
(mehr …)Wer noch sucht, wird hier fündig
Meine Buchempfehlungen zu Weihnachten
Heute poste ich mal ausnahmsweise keine neue Rezension, sondern gleich mehrere, quasi.
Wie schon in den vergangenen Jahren, so hat mich auch diesmal unsere hiesige Zeitung gebeten, Bücher für den Gabentisch zu empfehlen – oder auch gerne zum selber lesen.
(mehr …)Susan Fletcher – Florence Butterfield und die Nachtschwalbe
⭐⭐⭐⭐
Fenstersturz im idyllischen Seniorenheim
Mord oder Selbstmord, das ist eine Frage in diesem geruhsam erzählten Roman, der kein Krimi sein will
Dieses Seniorenheim namens Babbington Hall scheint ein Idyll zu sein. Ein wunderschönes altes Haus, liebevoll renoviert, mitten in einem großen Garten, voller mehr oder weniger skurriler alter Menschen. Eine davon die liebenswerte Florence Butterfield, 87 Jahre alt und auf den Rollstuhl angewiesen.
(mehr …)Markus Orths – Der Pastor und das letzte Hemd
⭐⭐⭐
Tante Erna stirbt – zum dritten Mal. Oder zum vierten? Oder gar nicht?
Am Vorgängerbuch hatte ich viel Spaß, und das nicht nur, weil es ganz in der Nähe meines Wohnortes spielte. Der Humor und die liebevolle Art, wie es dem Autor gelang, die Manierismen, die Verschrobenheiten, die speziellen Ausdrucksweisen und die Gastfreundschaft der Niederrheiner darzustellen, machten einfach Freude.
(mehr …)Annie Lyons – Der Buchclub: Ein Licht in dunklen Zeiten
⭐⭐⭐⭐⭐
Ein Schmöker, wie er im Buche steht – berührend, spannend, herzerwärmend
Was für ein Buch! Eine Überraschung geradezu, hatte ich doch nicht wirklich erwartet, dass mich dieser Roman derart in seinen Bann zieht. So sehr, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte. Um fünf Uhr nachmittags begann ich die Lektüre und um halb elf am Abend war das Ende erreicht.
(mehr …)Colleen Cambridge – Der Cocktail Mörder Club
⭐⭐⭐⭐
Die Haushälterin von Agatha Christie ermittelt wieder
Ich habe ein Faible entwickelt für Kriminalromane, die zu einer Zeit spielen, als die Ermittler:innen noch nicht ständig an ihrem Mobiltelefon hingen, ganz einfach, weil es diese zu ihrer Zeit noch nicht gab. Daher habe ich auch schon den Vorgängerband „Die Dreitagemordgesellschaft“ mit großem Vergnügen gelesen.
(mehr …)Kai Meyer – Die Bibliothek im Nebel
⭐⭐⭐⭐⭐
Wuchtiger Roman über das Schicksal mehrerer Familien, die durch Bücher verbunden sind
Wie schon in seinem Roman „Die Bücher, der Junge und die Nacht“, der letztes Jahr ein absolutes Highlight für mich war, dreht sich auch sein neues Buch um Bücher, um Bibliotheken, um die Liebe zu Büchern und um die Bücherstadt Leipzig. Auf drei Zeitebenen, atmosphärisch dicht, hochspannend und voller Emotionen erzählt Kai Meyer vom Schicksal der Menschen, die ihr Leben Büchern widmen.
(mehr …)Mikki Brammer – Dieses schöne Leben
⭐⭐⭐
Sterbebegleiterin auf der Suche nach dem Leben – anrührende, aber etwas langatmige Story
Man kann sich kaum einen belastenderen, aber vielleicht auch keinen erfüllenderen Beruf denken als den einer Sterbebegleiterin. Aber wie muss der Mensch sein, der einen solchen Beruf ergreift? Wie schützt man sich, die eigene Psyche, gegen die ständige Begegnung mit dem Tod? Insbesondere, wenn man selbst nicht sehr gefestigt ist, aber dafür mit vielen inneren Problemen zu kämpfen hat?
(mehr …)Bücherliebe
⭐⭐⭐⭐⭐
Wer Bücher liebt, liebt dieses Buch – eine Reise in die Welt des Lesens
Eigentlich muss man die Bildbände aus dem Kunth-Verlag nicht mehr rezensieren, denn gelungen sind sie alle. Und dieser hier ist geradezu ein Muss für Bücherfreunde. Wer an diesem Buch keine Freude hat, hat an Büchern keine Freude.
(mehr …)Ulrike Grömling – Die Muschel
⭐⭐⭐⭐
Abwechslungsreiche und spannende Kurzgeschichten – durchaus lesenswert
Eine interessante und unterhaltsame Mischung an Kurzgeschichten mit ganz verschiedenen und spannenden Themen stellt uns die Autorin in ihrer Anthologie vor. Dabei hat sie die einzelnen Geschichten ganz geschickt bestimmten Überschriften zugeordnet, wie zum Beispiel „Individuen“, „Corona“ oder auch „Böse“ und „Mysteriös“.
(mehr …)